Kündigung eines Mietverhältnisses – Form der Kündigung und besondere Regelungen

Verfassen einer Kündigung:
Die Kündigung muss folgende Punkte enthalten:
-In Schriftform (per Mail, Fax, SMS usw. ) ist nicht erlaubt.
-Unterschrift: Die Kündigung muss handschriftlich signiert sein. Bei mehreren Mietern müssen alle unterschreiben
-Kündigungsfrist: Siehe gesetzl. Kündigungsfristen
-Kündigungsgrund: Vermieter müssen immer auch bei einer fristlosen Kündigung einen Grund nennen.

Kündigung eines Mietverhältnisses – Welche Fristen gelten?

Kündigungsfristen bei Mietwohnungen:
Die Kündigungsfristen sind abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses und im § 573c BGB  geregelt.

< 5 Jahre : 3 Monate 5-8 Jahre: 6 Monate > 8 Jahre: 9 Monate

Beachte Gewerbemietvertrag:
Hier gilt eine Kündigungsfrist von 6 Monaten bis zum Quartalsende.

Nebenkostenabrechnung: Fristen und Verjährung

Der Vermieter bzw. eine eventuell beauftragte Hausverwaltung hat ein Jahr Zeit nach Ende des Abrechnungszeitraums, die Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Für das Kalenderjahr 2024 z.B. muss die Nebenkostenabrechnung daher bis zum 31.12.2025 erstellt sein.